Empfehlung 1997/4 Retention extensiv begrünter Flachdächer Documents - 21. November 2022 Diese Empfehlung zeigt, wie mit extensiv begrünten Flachdächern ein wesentlicher Teil des Regenswassers zurückgehalten werden kann. Mehr dazu
Empfehlung 1994/4 Extensive Dachbegrünung Documents - 21. November 2022 Diese Empfehlung zeigt auf, welche Vorteile extensive Dachbegrünungen mit sich bringen. Sie vergleicht verschiedene Konstruktionsvarianten bezüglich Aufwand und Funktionen. Mehr dazu
Empfehlung 1992/1 Bauabfälle: Trennen und wiederverwerten Documents - 21. November 2022 Diese Empfehlung zeigt Bauabfallflüsse auf und informiert darüber, wie der Rückbau schon bei der Planung und Konstruktion berücksichtigt werden soll. Mehr dazu
Broschüre 2010 Nachhaltiges Immobilienmanagement – Eine Anleitung zum Handeln Documents - 21. November 2022 Diese Broschüre zeigt die Relevanz der Nachhaltigkeitsaspekte entlang dem Lebenszyklus von Immobilien auf, erläutert wie diese Aspekte in die Entscheidungsprozesse integriert werden können, wo aufgrund dargestellter Zukunftstrends… Mehr dazu
Nachhaltigkeit im BBL - Broschüre Documents - 21. November 2022 Die vorliegende Broschüre Nachhaltigkeit im BBL zeigt anhand von konkreten Beispielen, wie das BBL aktuell seinen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet. Die Beispiele sind: Verwaltungsgebäude Guisanplatz, Bern … Mehr dazu
Vertragsbestandteil - Nachhaltiges Bauen: Bedingungen für Werkleistungen (Hochbau) Documents - 21. November 2022 Die KBOB empfiehlt, den Textbaustein «Vertragsbestandteil: Nachhaltiges Bauen_Bedingungen für Werkleistungen (Hochbau)» als integralen Vertragsbestandteil in werkverträgen zu verwenden. Mehr dazu
Vertragsbestandteil- Nachhaltiges Bauen: Bedingungen für Planungsleistungen (Hochbau) Documents - 21. November 2022 Die KBOB empfiehlt, den Textbaustein «Vertragsbestandteil: Nachhaltiges Bauen: Bedingungen für Planungsleistungen (Hochbau)» als integralen Vertragsbestandteil in Planerverträgen zu verwenden. Mehr dazu
Artikel – Ökologische öffentliche Beschaffung: Möglichkeiten und Grenzen nach der Totalrevision des BöB und der IVöB unter Berücksichtigung des EU-Beschaffungsrechts Documents - 21. November 2022 Dieser Artikel basiert auf dem Rechtsgutachten "Vergleich der EU-Richtlinien mit dem neuen BöB und der neuen VöB hinsichtlich der Vorgaben und des Spielraums bezüglich nachhaltiger öffentlicher Beschaffung" und ist in der Fachzeitschrift… Mehr dazu
Ethik in der öffentlichen IT-Beschaffung Documents - 21. November 2022 Die Internationale Arbeitsgruppe für Ethik in der öffentlichen IT-Beschaffung ist eine Arbeitsgruppe des Circular and Fair ICT Pact (CFIT). Diese Arbeitsgruppe hat führende öffentliche Beschaffende von IT zusammengebracht, um sich… Mehr dazu