CSR Risiko-Check für Schweizer Unternehmen

Das SECO stellt den Schweizer Unternehmen ein kostenlosen digitalen Instrument zur Vefügung.

Schweizer Unternehmen einschliesslich KMU, die im Ausland tätig sind (z.B. Import, Export, Produktion), können den CSR-Risiko Check nutzen zur Bewertung der sozialen, ökologischen und Governance-Risiken in ihrer Wertschöpfungskette. Es werden auch Ratschläge zur Minderung dieser Risiken gegeben.

Der anonyme CSR Risiko-Check liefert sofort eine Liste möglicher Risiken für Länder und Produkte. 

Corporate Social Responsibility (CSR) - Der Bund als Beschaffer

Der Expertenbericht liefert eine Auslegeordnung des Leistungsausweises des Bundes im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) in seiner Rolle als Beschaffer.

Umweltrechner für Baumaterialien und Bauteile

Die Umweltrechner sind eine Hilfe zur konkreten Anwendung der Ökobilanzdaten im Baubereich. Mit ihnen können die Umweltbelastungen von Energiesystemen, Transportleistungen und Bauteilen berechnet werden.  

Hinweis: Die Rechner sind konsistent mit den Daten der KBOB-Liste 2009/1:2022. 

IGöB-Reinigungsmittelliste

Achten Sie beim Kauf auf Labels und beachten Sie Produkte der IGöB-Reinigungsmittelliste. Hier finden Sie ein breites Angebot an umweltgerechten Produkten für Profis. Dies ist keine umfassende Liste aller mit einem Ecolabel versehenen Reinigungsmittel auf dem Markt. Die IGÖB-Empfehlungsliste für Reinigungsmittel enthält nur Produkte, welche freiwillig nach den dafür vorgegebenen Kriterien angemeldet und geprüft wurden. Die Informationen zur Anwendung, sowie die Bemerkungen beruhen auf den Angaben der Hersteller / Vertreiber und sind nicht im Detail überprüft.

Beiträge Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung 2024

Am 12. März 2024 fand die vierte Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung der BKB und KBOB in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Gemeindeverband (SGV), dem Schweizerischen Städteverband (SSV), dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI) sowie der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) statt.

Der Fokus der Tagung lag auf der Umsetzung der Klimaschutzgesetz und ihre Bedeutung für das öffentliche Beschaffung. Die Beiträge und Unterlagen sind unter folgendem Link verfügbar:

Seite 1 von 11