Ausschreibung
Die Phase der Ausschreibung gliedert sich in den Prozess des Ausschreibungsverfahrens bis hin zum Vergabeantrag. In den aufgeführten Dokumenten finden sich Empfehlungen und Praxisbeispiele mit konkret formulierten Ausschreibungskriterien betreffend verschiedensten Nachhaltigkeitsaspekten für den Hoch- und Tiefbau.
Beiträge filtern
Nachhaltiges Bauen in Planer- und Werkverträgen
Bei der Erstellung von Planer- und Werkverträgen im Bereich des nachhaltigen Bauens ist es wichtig, präzise und eindeutige Formulierungen zu verwenden. Wir empfehlen, in die jeweiligen Planer- und We…
Nachhaltiges Beschaffen im Bau - Teil Hochbau
Die Empfehlung «Nachhaltiges Beschaffen im Bau – Teil Hochbau» zeigt die Grundlagen zur praxisnahen Integration von Nachhaltigkeit als Zuschlagskriterium gemäss dem revidierten Beschaffungsrecht für…
Praxisbeispiel – Planerwahlverfahren für die Gesamtplanung einer Schulanlage unter Denkmalpflege
Dieses Praxisbeispiel zeigt wie Nachhaltigkeitskriterien bei einem Planerwahlverfahren für die Gesamtplanung einer Schulanlage unter Denkmalpflege berücksichtigt werden können.
Praxisbeispiel – Selektiver Studienauftrag für einen Neubau für eine Schweizerische Stiftung
Dieses Praxisbeispiel zeigt wie Nachhaltigkeitskriterien bei einem selektiven Studienauftrag zur Erlangung eines Projektvorschlags sowie von Generalplanerleistungen für einen Neubau berücksichtigt we…
Toolbox-Nachhaltigkeit
Die durch den Schweizer Baumeisterverband und infrasuisse mit Unterstützung des Dachverbandes Bauenschweiz initiierte "Toolbox Nachhaltigkeit" soll Vergabestellen dabei unterstützen, ökologische, wir…