Elektrogeräte
Die Kategorie «Elektrogeräte» betrifft elektrische Geräte, elektrische Haushaltsgeräte, motorisierte Gartenmaschinen- und geräte, Baumaschinen sowie medizinische Geräte. Die Relevanzmatrix zeigt die relevanten ökologischen und sozialen Kriterien über den gesamten Lebenszyklus hinweg auf und formuliert entsprechende Handlungsmöglichkeiten. Konkrete Empfehlungen und Ausschreibungskriterien, beispielsweise zur Kreislaufwirtschaft, unterstützen bei der verantwortungsvollen Beschaffung. Weiter sollen verschiedene Praxisbeispiele erste Eindrücke dazu liefern, wie die Nachhaltigkeit im Bereich Elektrogeräte umgesetzt werden kann.
Wichtigste Beiträge
Beiträge filtern
Beiträge Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung 2023
Am 2. Mai 2023 fand die dritte Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung der BKB und KBOB in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Gemeindeverband (SGV), dem Schweizerischen Städteverband (SSV), dem Schw…
Empfehlung Bauen wenn das Klima wärmer wird
Steigende Temperaturen aufgrund des Klimawandels erfordern bereits heute die Anpassung der Art, wie Neubauten erstellt werden. Tipps für Bauherren, Architekten und Gebäudetechniker werden ergänzt mit…
Kreislaufbeschaffung von intelligenten Haushaltsdrehstromzähler
Dieses Praxisbeispiel führt zwei Ausschreibungskriterien ein, mit denen nach einem ressourcenschonenden Umgang mit offerierten Produkten gefragt werden kann. Und es wird klar, weshalb die beiden nur…
Kreislaufwirtschaftskriterien für Elektronik-Ausschreibungen (Prozirkula Learnings)
Dieses Dokument zeigt anhand eines Praxisbeispiels von armasuisse, wie Kreislaufwirtschaftskriterien bei Elektronik Ausschreibungen berücksichtigt werden können.
Kriteriensammlung für die kreislauffähige Beschaffung
Die nachfolgende Kriteriensammlung enthält Ausschreibungskriterien, welche den öffentlichen Beschaffungsstellen erste Anhaltspunkte für die Formulierung von Kreislaufwirtschaftskriterien geben sollen…
Merkblatt Geräte für Gartenbau und Forstwirtschaft
Dieses Merkblatt der Toolbox Nachhaltige Beschaffung Schweiz enthält konkrete Empfehlungen sowie Kriterien für eine nachhaltige Beschaffung von Geräte für Gartenbau und Forstwirtschaft. Ausserd…
Nachhaltigkeit im BBL - Broschüre
Die vorliegende Broschüre Nachhaltigkeit im BBL zeigt anhand von konkreten Beispielen, wie das BBL aktuell seinen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet.
Praxisbeispiele kreislauffähige Beschaffung
Praxisbeispiele zeigen Beschaffungsverantwortlichen, was bereits ausprobiert wurde und was die gewonnen Erkenntnisse sind. Die einzelnen Praxisbeispiele sind auf den jeweiligen Seiten verfügbar (sieh…
Relevanzmatrix - Büromatik, inkl. Präsentationstechnik, Zubehör inkl. Wartung und Reparatur
Relevanzmatrix für Fax, Kameras, Mikrophone, Lautsprecher, Navigationssysteme, Laminiergeräte, Paketwaagen, Fernsehgeräte, Ton-und Videoaufnahmen, Leinwände etc.
Relevanzmatrix - Elektrische Haushaltsgeräte
Relevanzmatrix für Beleuchtung und Küchengeräte.