Skip to main content

Werkzeuge und Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Lieferanten und Produkten (Toolbox Teil B)

Der Teil B der Toolbox Nachhaltige Beschaffung Schweiz empfiehlt sieben prioritäre Massnahmen, um die Beschaffung nachhaltiger zu gestalten:
  1. Die Umweltauswirkungen des gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen
  2. Die Kosten über den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen
  3. Produkte bevorzugen, die ein unabhängiges und anerkanntes Label tragen
  4. Anbietende bevorzugen, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet haben und mindestens die ILO-Normen einhalten
  5. Langlebige Güter bevorzugen und andere Geschäftsmodelle (product as a service, Miete etc.) bedenken
  6. Den Transport begrenzen und die am wenigsten umweltschädlichen Transportarten wählen
  7. Das Verpackungsvolumen reduzieren und recycelte und wiederverwertbare Verpackungen fördern
Mehrere dieser Handlungsmöglichkeiten tragen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bei.
Detaillierte Informationen zu diesen Massnahmen sind im Dokument unten enthalten.
 
Herunterladen (PDF, 1.62 MB)

Informationen zum Dokument

  • Publizierende
    PUSCH – Praktischer Umweltschutz, Abeco GmbH
  • Publikationsdatum
    06. Dezember 2023
  • Verfügbare Sprachen
    Deutsch, Französisch
  • Kontakt
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Letzte Änderung: 25. April 2025